Sozialarbeiter*in / Erzieher*in in der queeren Jugendarbeit (m/w/d)

Befristet, Teilzeit · Jugendtreff House of Queers

Überblick

Das Startdatum ist der 01. Juni 2025 und ist aufgrund der Projektlaufzeit erst einmal bis zum 31. Dezember 2025 befristet. Bewerbungsschluss ist der 15.05.2025.

 


Bist du ein empathischer Zuhörer*in, reflektiert und leidenschaftlich, wenn es darum geht, junge Menschen zu unterstützen? Bist du ein starker Kommunikator*in, hast viel Energie und Freude daran, Jugendliche zu empowern und ihre Resilienz zu fördern? Hast du selbst Erfahrungen als Teil der queeren Gemeinschaft gemacht und kennst du dich insbesondere mit den Erfahrungen von Trans*-Personen aus?  


Diese Stelle ist insbesondere für die Unterstützung bei der Koordination und Durchführung des offenen Treffs vorgesehen. Die Arbeitszeiten sind daher ungefährdienstags bis donnerstags zwischen 14.00 und 20.00 Uhr. Gelegentliche Wochenendarbeit ist ebenfalls möglich. 

Dein Arbeitsbereich
Das House of Queers ist ein queere Jugend Programm für junge LSBT*I* junge Menschen und Freund*innen von 12 bis 27 Jahren. Der Schwerpunkt liegt auf dem offenen Treff, der 2–3 Mal pro Woche im Märkischen Viertel in Reinickendorf stattfindet.  
Zu deinen Aufgaben zählen

 

  • Unterstützung, Mitgestaltung und Durchführung pädagogischer Angebote(nach SGB 8)kreative Nachmittage, Kochen, Spiele und eine wöchentliche Live-Radioshow.
  • Angebote mit niedrigschwelligen Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten.
  • Unterstützung bei der Durchführung von Mitmachständen auf Festen und Veranstaltungen – inkl. beim Jugendveranstaltung „QueerZ Club.Youth.Festival
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausflügen und Jugendreisen
  • wöchentliche Teambesprechungen, um nachzudenken, zu dokumentieren und zu planen - Einbringung in Teamentscheidungen!
Du bringst mit
  • staatlich anerkannte Qualifikation als sozialpädagogische Fachkräfte, Erzieher*in oder eine vergleichbare anerkannte pädagogische Ausbildung.
  • Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
  • Erfahrung mit oder Interesse an Theorie und Praxis queerfeministischer und rassismuskritischer Pädagogik 
  • Erfahrung mit oder Interesse an der Arbeit mit neurodivergenten jungen Menschen
  • Verständnis für die gelebten Erfahrungen der FLINTA*-Menschen
  • Die Fähigkeit, von einem biografischen pädagogischen Standpunkt aus zu arbeiten
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität

 

Dich erwarten
Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräumen in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld und in einem engagierten, kreativen und aufgeschlossenen Team! 
Wir freuen uns über schriftliche und aussagekräftige Bewerbungen an die Einrichtungsleitungen Atti und Ken vom House of Queers 
Hast du Fragen?
Deine Ansprechperson für Fragen zum Anforderungsprofil der ausgeschriebenen Stelle sind Ken Wallingford (Pronomen er) und Atti Thießen (keine Pronomen): houseofqueers@lsvd.berlin
Über uns
Der LSVD – Verband Queere Vielfalt ist die größte Bürgerrechts- und Selbsthilfeorganisation queerer Menschen in Deutschland. Der Verband ist auf Bundes- und Landesebene aktiv, aber auch international als Nichtregierungsorganisation mit offiziellem Beraterstatus bei den Vereinten Nationen. Der LSVD ist in allen Bundesländern vertreten, in Berlin und Brandenburg als gemeinsamer Landesverband.

Der LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg gibt den Interessen queerer Menschen in Berlin und Brandenburg eine starke Stimme in Politik und Gesellschaft. Wir wollen erreichen, dass queere Menschen sicher leben können, Zugang zu allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens haben und den Raum bekommen, ihre individuellen Lebensentwürfe zu realisieren. Bei der Verwirklichung dieser Ziele arbeiten wir eng mit politischen Entscheidungsträger*innen und unserem großen Partner*innennetzwerk in der Zivilgesellschaft zusammen. In verschiedenen Kontexten leisten wir Bildungsarbeit zu den Themen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Gleichzeitig sind wir eine Anlaufstelle für queere Menschen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen persönlichen Unterstützungsbedarf haben. 

Unsere sozialen Dienstleistungen führen wir unter dem Dach des Bildungs- und Sozialwerk des LSVD Berlin-Brandenburg (BLSB) e.V. aus. Über 28 Teil- und Vollzeitbeschäftigte setzen sich in den unterschiedlichen Projekten des BLSB e.V. für das Wohl der queeren Community ein.
Werde Teil unseres Teams!
Wir freuen uns über dein Interesse am LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg. Bitte fülle das folgende Formular aus. Bewerbungen, die uns auf einem anderen Weg erreichen, können wir leider nicht berücksichtigen.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.